Theresa M. Straub

Wissen schafft Inklusion

Vorträge

Theresa M. Straub/Marie-Zóe Grandsire (2025): Studierende werden dürfen: Universitäten müssen Transformationsprozesse behinderter Menschen im Studium strukturell begleiten und institutionelle Möglichkeitsräume der Teilhabe schaffen. Einzelbeitrag an der 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Universität zu Köln 19.2.2025

Lisa Pfahl/Theresa M. Straub (2025): Hochschul-Bildung von unten: Wie Studierende Behinderungen sichtbar machen. Einzelbeitrag an der 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Universität zu Köln 17.2.2025.

Theresa M. Straub (2024): Teilhabe durch Anerkennung: Selbst-Achtung ‚behinderter Studierender‘ als Voraussetzung für Resilienz gegenüber Diskriminierungs- und Stigmatisierungserfahrungen an Universitäten. Beitrag zu einem Symposium der 37. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Graz, 27.02.2024

Theresa M. Straub (2023): Poster Präsentation: Unsichtbar beeinträchtigt studieren - Die Hochschule als chancengleicher Raum? Beitrag zu einem Symposium der 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, 09.02.2023.

Theresa M. Straub (2023): Unsichtbare Studierende - Strukturelle Behinderungen im Lebensverlauf: instututionelle und gesellschaftlich kulturelle Bildungserfahrungen unsichtbar behinderter Frauen* in Schule und Hochschule. Beitrag zu einem Symposium der 36.  Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, 08.02.2023.

Theresa M. Straub (2022): Inklusions- Exklusions- und Behinderungserfahrungen Studierender zwischen Familie, Schule und Hochschule – eine Narrationsanalyse biographischer Erzählungen zu Barrieren in tertiären Bildungsräumen. Beitrag zu einem Symposium der 35.  Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Universität Innsbruck, 23.-25.02.2022.

Theresa M. Straub (2021): Inklusions- und Exklusionsmechanismen in Bildungsbiografien - Subjektwerdung behinderter Menschen in der Hochschule. Kontastlinien der biographischen Erfahrung zweier Studierender in Deutschland und Österreich. Projektvorstelllung im Rahmen der Klausurtagung des Doktoratskollegs „Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen - Repräsentationen" der Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck, Universität Innsbruck, 07.07.2021.

Theresa M. Straub (2020): "Narrativ-Biographische Interviews und die Erfahrungen von körperbehinderten Frauen*, die mit Persönlicher Assistenz leben", Gastvortrag und Seminareinheit an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, 07.12.2020.

Theresa M. Straub (2019): Poster Presentation: „Disabled people living independently through personal assistance – what can be found about their participation in higher education“, Disability Studies and Participation in Higher Education Conference, 2019 June 29 University of Innsbruck.

Theresa M. Straub (2019): „Persönliche Assistenz als Weg zum selbstbestimmten Studium? – Wie sich für Menschen mit Behinderungen Türen öffnen können und welche verschlossen scheinen“, 33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, 21.Februar 2019, Humboldt Universität zu Berlin.

Theresa M. Straub (2018): „Hochschule inklusiv(e)? – Biografische Erfahrungen behinderter Studierender“, Disability Studies Konferenz, 19–21. Oktober 2018, Humboldt-Universität Berlin & Alice Salomon Hochschule, Berlin.

Theresa M. Straub (2016): Studieren mit sichtbarer Behinderung in der Hochschulpraxis. Vortrag, Philipps-Universität Marburg, 11. November 2016.